Arbeitsmarkt-forschung

STudien und Evaluationen zum Arbeitsmarkt

Ich habe unterschiedliche Studien zum Thema Arbeitsmarkt durchgeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt an der Schnittstelle von Forschung und Entwicklung von Instrumenten, Monitorings und Wirkungsanalysen. Darüber hinaus habe ich eine Reihe von Evaluierungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen umgesetzt.

Ein Fokus meiner Forschungsarbeiten liegt auf der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche und den Übergang von Schule zu Beruf nach der Mittelschule. In diesem Bereich ist auch meine Dissertation an der Universität Wien angesiedelt. Sie trägt den Titel „Übergang in die duale Ausbildung während der Adoleszenz – Bewältigungsstrategien bei früher Arbeitsmarktanbindung in Wien“.

Weitere ausgewählte Projekte:

Entwicklung eines Monitorings über die Chancen unterschiedlicher Bewerber*innengruppen in den Zulassungsverfahren an der Akademie der bildenden Künste Wien. Erstellung der Items, Auswertung der Ergebnisse in bivariaten und multivarianten statistischen Verfahren. Untersuchung der Wirkung von Herkunftshintergründen und intersektionalen Faktoren. 
Litschel, Veronika/Fingerlos, Astrid: Chancen unterschiedlicher Bewerber_innengruppen in den Zulassungsverfahren an der Akademie der bildenden Künste Wien. (2021)

Studie zu den unterschiedlichen Wegen der Berufseinmündung von Absolvent*innen der Akademie der bildenden Künste Wien in den Jahren 2000 bis 2018. Umsetzung gemeinsam mit dem Zentrum für soziale Innovation – ZSI. Mitarbeit an Erstellung von Fragebögen, Auswertungen der quantitativen Erhebnungen. Erstellung eines Kurzberichts.
Litschel, Veronika: Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien. Abschlussjahrgänge 2000-2018. (2020)

AusBildung bis 18 – Die wissenschaftliche Begleitung war ein Kooperationsprojekt des Instituts für höhere Studien – IHS und des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung – ÖBIF. In diesem Rahmen waren meine eigenständigen Beiträge die Analyse der überbetrieblichen Ausbildungen sowie eine Untersuchung der Konzepte der Trägereinrichtungen sowie die Erarbeitung von Elementen einer zu entwickelnden Wirkungsanalyse für ein zielführendes Monitoring der AusBildung bis 18.
Steiner, Mario/Pessl, Gabriele/Litschel, Veronika et al.: AusBildung bis 18 – Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung und Umsetzung des Ausbildungspflichtgesetzes. (2019)

Bildungsberatung für Arbeitsuchende: Ziel der vorliegenden Studie im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich war eine Bestandsaufnahme von Bildungsberatungsangeboten für Arbeitsuchende in den einzelnen Bundesländern. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf bereits vorhandene bzw. angedachte Kooperationen mit Landesgeschäftsstellen und Regionalen Geschäftsstellen (RGS) des AMS bzw. mit den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS gelegt. Im Rahmen der Studie sollten mögliche inhaltliche und regionale Lücken im Bildungsberatungsangebot aufgezeigt und Hinweise und Empfehlungen für (Weiter-)Entwicklungen von Netzwerkaktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten erarbeitet werden.
Litschel, Veronika/Löffler, Roland: Bildungsberatung für Arbeitsuchende und Kooperation mit dem AMS. (2016)

Arbeitsmarktpolitik für Ältere in Österreich: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels am österreichischen Arbeitsmarkt in Verbindung der sozial- und pensionsrechtlichen Veränderungen wurde im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarkt- und Berufsinformation eine Analyse der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Ältere auf der Grundlage von rezenten Studien durchgeführt. In einem weiteren Schritt wurden verschiedene Zielgruppenbetrachtungen und die Ausgestaltung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Älterer am Arbeitsmarkt in ausgewählten Studien untersucht. Ziel der Meta-Analyse ist es, neue Ansätze in der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Ältere mit dem Schwerpunkt des längeren Verbleibs im Erwerbsleben zu identifizieren und darzustellen
Litschel, Veronika/Löffler, Roland/Petanovich, Alexander: Metanalyse zu rezenten Studien zur Arbeitsmarktpolitik für Ältere in Österreich. (2016)

Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche: Der Bericht fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Auswahl rezenter Evaluationen und Studien zur Arbeitsmarkt- und Jugendforschung aus Österreich zusammen. Ziel ist es neue Ansätze in der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche mit dem Schwerpunkt der Integration in die duale Ausbildung zu identifizieren und zu diskutieren.
Litschel, Veronika/Löffler, Roland: Metanalyse zur rezenten Studien im Bereich „AMP-Maßnahmen für Jugendliche“. (2015)

Leitfaden zur Vielfalt in der Berufsreifeprüfung. Eine Handlungsanleitung zur Selbstreflexion, dem Umgang mit vielfältigen Gruppen, der Entwicklung von Lehrmaterialien sowie der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Kurse zur Berufsreifeprüfung.
Lachmayr, Norbert/Litschel, Veronika/Mayerl, Martin: Vielfalt in der Berufsreifeprüfung. (2015)

 
 

Gib hier deine Überschrift ein