Autorin
In: Aber jetzt ist Schluss! Neue ungehaltene Reden von ungehaltenen Frauen.
Erschienen im S.Fischer Verlag 2024
Die Geschichte der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion für mehr Demokratie im ÖGB
Wie sind die Unabhängigen Gewerkschafter:innen im ÖGB eigentlich entstanden? Und was sind ihre Ziele und Überzeugungen? Die Geschichte geht bis zur Neugründung des ÖGB 1945 zurück und ist geprägt von gewerkschaftspolitischen Auseinandersetzungen sowie politischen Ereignissen. Die Wurzeln liegen in der kommunistischen Gewerkschaftsbewegung und in den großen Widerstandsbewegungen um Hainburg und Zwentendorf. Heute ist die UG in allen Bereichen des ÖGB und in den Arbeiterkammern vertreten. Sie ist das Dach der Unabhängigen Gewerkschaftsgruppen in den Fachgewerkschaften. Eng verbunden ist ihr Weg mit den Ausgliederungen von öffentlichen Dienstleistungen und den Veränderungen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik von sozialdemokratischer zu neoliberaler Prägung. Darauf galt und gilt es zu reagieren und Lösungen für eine solidarische Politik für alle Lohnabhängigen zu erarbeiten. Neue Herausforderungen, wie der digitale Wandel und die Klimakrise spiegeln sich in der aktuellen Programmatik der unabhängigen, linken Gewerkschaftsfraktion wider. Nicht zuletzt bietet dieses Broschüre eine Begegnung mit prägenden Menschen der österreichischen Gewerkschaftsbewegung nach 1945 bis heute.
Erschienen im VÖGB Verlag 2024
Regelmäßig schreibe ich für Die Alternative – Zeitschrift der unabhängigen Gewerkschafter:innen im ÖGB eine Kolumne. Hier übernehme ich auch die Arbeiten des Redigierens und Lektorierens.
Daüber hinaus publziere ich in verschiedenen Magazinen und Blogs Artikel und Essays mit dem thematischen Schwerpunkt der Wirkmächtigkeit von Sprache. Aktuelle politische Fragen, gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen sind Teil meiner Publikationstätigkeiten.
© Copyright- Veronika Litschel 2023